Aktuelles von und zu Stephan Judick

Stephan Judick bezieht in der Öffentlichkeit Stellung zu wesentlichen Zukunftsthemen für das deutsche Gesundheitssystem, wie bspw. den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Digitalisierung. Daher wird er auch in diversen Fernseh- und Buchbeiträgen als gefragter Experte für Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem zitiert. Zudem werden vor allem seine erfolgreichen Sanierungsmaßnahmen zweier Krankenhäuser durch seine stringente Projektsteuerung sowie sein laufendes Informieren und aktive Einbeziehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervorgehoben. Auf zahlreichen Vorträgen teilt Stephan Judick seine Erfahrungen darin, wie nicht nur Mitarbeiterführung aktiv in Change-Prozesse eingebunden werden, sondern auch das Erreichen wirtschaftlichen Erfolgs in Krankenhäusern gelingen kann.

Neben seinen zahlreichen Veröffentlichungen und Referententätigkeiten fasst Stephan Judick in seinem aktuellen Buchprojekt die Bewältigung von Herausforderungen bei der Führung von Mitarbeitern am Beispiel deutscher Krankenhäuser zusammen. Der Titel des Buches lautet „Führen von Menschen – Den Herausforderungen begegnen“.

August 2019

Ein zunehmend großes Problem stellt sich bei der Personalauswahl eines Unternehmens dar. Die Anforderungen für einen guten Auswahlprozess sind hoch und aufwendig. Aber wollen wir uns deshalb hierbei nur auf Auswertungen von Maschinen verlassen? Wie will ich zum Beispiel entscheiden, ob ein Bewerber der geeignete Kandidat für das Unternehmen ist und ob er die jeweilige […]

Zum Artikel

August 2019

Medizinische Versorgung Wenn man heute die Fachzeitschriften aufschlägt, so liest man immer wieder Artikel, die sich mit den Schlagworten „Künstliche Intelligenz“ im Gesundheitswesen befassen. Dies ist wichtig, da viele Bereiche, auch im Gesundheitswesen, automatisiert werden können. Vieles, aber eben nicht alles. Zudem sollte bei der Diskussion um künstliche Intelligenz und die entsprechenden Algorithmen, der menschliche […]

Zum Artikel

Mai 2019

Die Unternehmensführung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Der „alles allein bestimmende Kapitän“ auf dem Unternehmensschiff hat ausgedient! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten heute etwas anderes von Führungspersonen, bzw. von Führungspersönlichkeiten. Man braucht einen Menschen, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zwar Sicherheit gibt und Entscheidungsfähigkeit beweißt, aber nicht den absoluten […]

Zum Artikel

April 2019

… aber nutzt das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und denkt daran, sie mitzunehmen!   Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist aus meiner Sicht sehr wichtig. Diese wird – bei regelgerechter Einführung – dauerhaft dazu beitragen, dass es zu Erleichterungen und zu Verbesserungen insbesondere im stationären Sektor kommt. Hoffentlich führt es im besten Fall dazu, dass […]

Zum Artikel

März 2019

Eine Aussage, die immer wieder getätigt wird, wenn eine Führungskraft aus einem Team benannt wird oder neu eine solche Rolle übernimmt: „Früher war der/die doch ganz nett, heute ist er/sie ganz anders!“ So oder ähnlich hört man es immer wieder, wenn über Menschen in Führungspositionen geredet wird. Fakt ist: Einige Menschen verändern, wenn sie Macht […]

Zum Artikel

Oktober 2018

Die Landesregierung bekennt sich zum Medizinstudium in Minden und Herford. Der „Klebeeffekt“ bei der Medizinerausbildung in OWL funktioniert. Das war eine zentrale Botschaft bei einem Besuch von Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister des Landes NRW, und Isabel Pfeiffer-Poensgen, Wissenschaftsministerin des Landes NRW, am Medizin Campus OWL in Minden. Neben den beiden Ministern nahmen an den Gesprächen teil: […]

Zum Artikel

August 2018

Allein mit dreißig Patienten auf Station. Das ist in deutschen Krankenhäusern häufig keine Ausnahme mehr. Immer mehr Patienten müssen in kürzerer Zeit versorgt werden. In dem Bericht wird die Frage aufgeworfen, wann das System unserer Krankenpflege kollabiert. Der Dreh für den Beitrag fand unter anderem in Herford statt. Stephan Judick wird als Experte befragt und […]

Zum Artikel

September 2017

„Judick wechselt von der AKH-Gruppe zum Klinikum Herford“, kma Online

Auf eigenen Wunsch verlässt Vorstand Stephan Judick 2018 nach 15 Jahren die AKH Gruppe und wird als Vorstandssprecher des Klinikums Herford tätig.


April 2017

„AKH Celle: Gemeinsam Hürden meistern“, Cellesche Zeitung

Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung: Das sind die drei großen Herausforderungen für das Allgemeine Krankenhaus Celle, die Vorstand Stephan Judick beim Frühjahrsempfang in der Alten Exerzierhalle skizzierte.


April 2017

Sachbuch von Karl H. Beine, Jeanne Turczynski, Droemer Knaur von der Verlagsgruppe München aus dem Jahr 2017. Opfer der Profitgier im Gesundheitssystem. 21.000 getötete Patienten pro Jahr? Wenn nicht der Mensch – als Patient und als Pflegender – im Mittelpunkt des Gesundheitssystems steht, sondern Profit, Apparate und Pharmazeutika, dann wird das Gesundheitssystem zur Gefahr. Die […]

Zum Artikel