Aktuelles von und zu Stephan Judick

Stephan Judick bezieht in der Öffentlichkeit Stellung zu wesentlichen Zukunftsthemen für das deutsche Gesundheitssystem, wie bspw. den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Digitalisierung. Daher wird er auch in diversen Fernseh- und Buchbeiträgen als gefragter Experte für Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem zitiert. Zudem werden vor allem seine erfolgreichen Sanierungsmaßnahmen zweier Krankenhäuser durch seine stringente Projektsteuerung sowie sein laufendes Informieren und aktive Einbeziehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervorgehoben. Auf zahlreichen Vorträgen teilt Stephan Judick seine Erfahrungen darin, wie nicht nur Mitarbeiterführung aktiv in Change-Prozesse eingebunden werden, sondern auch das Erreichen wirtschaftlichen Erfolgs in Krankenhäusern gelingen kann.

Neben seinen zahlreichen Veröffentlichungen und Referententätigkeiten fasst Stephan Judick in seinem aktuellen Buchprojekt die Bewältigung von Herausforderungen bei der Führung von Mitarbeitern am Beispiel deutscher Krankenhäuser zusammen. Der Titel des Buches lautet „Führen von Menschen – Den Herausforderungen begegnen“.

Mai 2019

Die Unternehmensführung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Der „alles allein bestimmende Kapitän“ auf dem Unternehmensschiff hat ausgedient! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten heute etwas anderes von Führungspersonen, bzw. von Führungspersönlichkeiten. Man braucht einen Menschen, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zwar Sicherheit gibt und Entscheidungsfähigkeit beweißt, aber nicht den absoluten […]

Zum Artikel

April 2019

… aber nutzt das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und denkt daran, sie mitzunehmen!   Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist aus meiner Sicht sehr wichtig. Diese wird – bei regelgerechter Einführung – dauerhaft dazu beitragen, dass es zu Erleichterungen und zu Verbesserungen insbesondere im stationären Sektor kommt. Hoffentlich führt es im besten Fall dazu, dass […]

Zum Artikel

März 2019

Eine Aussage, die immer wieder getätigt wird, wenn eine Führungskraft aus einem Team benannt wird oder neu eine solche Rolle übernimmt: „Früher war der/die doch ganz nett, heute ist er/sie ganz anders!“ So oder ähnlich hört man es immer wieder, wenn über Menschen in Führungspositionen geredet wird. Fakt ist: Einige Menschen verändern, wenn sie Macht […]

Zum Artikel

März 2019

Es gibt sehr viele Führungstheorien, die in der Regel sehr – wie der Name ja schon sagt – theoriegeleitet sind. Aus der jahrzehntelangen Erfahrung in der Gesundheitswirtschaft zeigt sich mir folgendes Bild: Menschen brauchen Entscheidungsfreiräume und sie wollen in die Entscheidungen mit eingebunden werden. Hierbei sollte die Ehrlichkeit und die Transparenz von bevorstehenden Änderungen im […]

Zum Artikel

Juli 2016

„Im Wandel der Zeit“, KU – Gesundheitsmanagement

ab Seite 65


Mai 2013

„Schnell aus der Krise“, f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Nachdem die AKH-Gruppe Celle und Peine Anfang des Jahres 2011 in eine erhebliche finanzielle Schieflage geriet, hat Stephan Judick in seiner Position als Finanz- und später Alleinvorstand die AKH-Gruppe innerhalb von nur zwei Jahren neu strukturiert. Die Sanierung der beiden Krankenhäuser gelang, weil Stephan Judick das Projekt stringent angelegt hat, die Mitarbeiter jederzeit informiert waren und sie die Veränderungen mitgestalten konnten.


September 2007

„Konzept für optimale Prozesse“, Die Schwester/Der Pfleger

Lesen Sie den ausführlichen Artikel von Stephan Judick in einer Ausgabe von „Die Schwester/Der Pfleger“, Deutschlands meistabonnierter Pflegezeitschrift, aus September 2007.


April 2007

„Klare Strukturen und positive Haltung der Mitarbeiter“, Die Schwester/Der Pfleger

Die Schwester/Der Pfleger ist Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift. Sie erscheint monatlich seit 1962 und informiert kompetent und aktuell über alle relevanten Pflegethemen im stationären Bereich. Den ausführlichen Artikel von Stephan Judick in Die Schwester/Der Pfleger finden Sie per Klick auf den nachfolgenden Button. (Die Schwester/Der Pfleger, 04/2007, Seite 299.)