Die Karriere von Stephan Judick
Stephan Judick ist Personalförderer, international zertifizierter Businesscoach nach den Grundlagen der Emotionalen Intelligenz, Referent, Speaker und Hochschuldozent. In seiner Beratertätigkeit und in der Entwicklung von Führungskräften profitiert er von seiner 44-jährigen Berufserfahrung im Gesundheitswesen, bei der Unternehmensgründung und seiner zwölfjährigen Vorstandstätigkeit in Klinikgruppen und Krankenhäusern mit mehr als 850 Betten. Erfahren Sie jetzt mehr über die einzelnen Stationen seiner Laufbahn.
Unternehmer, Gründer & Geschäftsführer
Seit April 2019 leitet Stephan Judick als Geschäftsführer mittlerweile drei eigene Unternehmen.
Unic Medical Search GmbH
Die professionelle Personalvermittlung für Executives, Experten und Spezialisten im Gesundheitswesen. Wir bieten Placement, Beratung und Karriereplanung!
www.unic.de
Medimovers
In diesem Unternehmen werden qualifizierte Fachkräfte aus dem internationalen Umfeld an Einrichtungen des Gesundheitswesens vermittelt, integriert und begleitet.
www.medimovers.de
Gastromovers
In diesem Unternehmen werden qualifizierte Fachkräfte aus dem internationalen Umfeld an Einrichtungen der Gastronomie und des Hotelgewerbes vermittelt, integriert und begleitet.
www.gastromovers.de
Sprecher des Vorstands, Klinikum Herford AöR
Das Klinikum Herford ist mit 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten sowie 863 Betten (Stand April 2018) und einem jährlichen Umsatz von rund 140 Millionen Euro das größte Krankenhaus im Kreis Herford. Im Jahr 2017 wurden rund 32.000 Patienten stationär behandelt. Mit rund 2000 Mitarbeitern ist die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Seit Oktober 2016 ist das Klinikum Herford universitärer Kooperationspartner der Ruhr-Universität-Bochum (RUB).
AKH-Gruppe Celle
Alleinvorstand
(AKH-Gruppe Celle 2012 – 2018)
Mehrjährige Tätigkeit als Alleinvorstand der regionalen Krankenhausgruppe mit rund 2.700 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von über 200 Millionen Euro pro Jahr. Letztverantwortung für die Stiftung Allgemeines Krankenhaus Celle und alle Tochterunternehmen.
Diverse Vorstands- und Führungspositionen
(AKH-Gruppe Celle 2002 – 2012)
- Vorstand Finanzen und Strategie – Vorstandssprecher
- Vorstand Krankenversorgung und Patientenmanagement
- Geschäftsführer der Tochterkrankenhäuser und der anderen Tochterfirmen
- Direktor für Krankenpflege und Patientenmanagement (inkl. Budgetverantwortung), Geschäftsführer zweier Tochterfirmen, Allgemeines Krankenhaus Celle
Über die AKH-Gruppe Celle:
Die AKH-Gruppe ist ein Verbund mehrerer Gesundheitseinrichtungen vereint durch das Ziel, mit der bestmöglichen Gesundheitsversorgung ganz bei den Menschen zu sein. Der Fokus der AKH-Gruppe liegt nicht allein auf stationärer Krankenversorgung, sondern auch auf einer sinnvollen Vernetzung von Gesundheitsleistungen, zum Beispiel durch die Etablierung ambulanter Versorgungsangebote. Verwurzelt im christlichen Wertesystem, leitet die AKH-Gruppe nichts anderes als das Gemeinwohl. Diesem Gedanken verpflichtet, stellt sich die AKH-Gruppe aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit mittlerweile nur einer Klinik, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einem ambulanten Pflegedienst, einem Reha-Zentrum sowie einem Hospiz-Haus – aber auch mit umfassenden Kooperationen und guter Vernetzung – stellte die AKH-Gruppe sicher, dass die Bevölkerung in allen Lebensphasen am medizinischen Fortschritt teilhaben kann.
Pflegedienstleiter, Hospital zum Heiligen Geist Fritzlar
Pflegedienstleiter und gleichberechtigtes Mitglied der Krankenhausleitung im Hospital zum heiligen Geist. Das Hospital liegt im nordhessischen Fritzlar, mitten in Deutschland. Es steht für Pflege auf höchstem Niveau sowie moderne Medizin.
Diverse Pflege- und Leitungspositionen, Kliniken St. Antonius Wuppertal und Kreiskrankenhaus Homberg
- Abteilungsleiter der Anästhesie, OP und Notfallaufnahme
- Leiter Operative Intensivstation
- Krankenpfleger Operative und medizinische Intensivstation
Abschluss Gesundheitsökonomen (FH)
Abschluss berufsbegleitendes Studium (Intensivstudiengang) zum Gesundheitsökonomen (FH) an der Fachhochschule Schmalkalden in Kooperation mit dem Institut für angewandte Gesundheitsökonomie der Universität Bayreuth (Professor Dr. Dr. Oberender).
Weiterbildungsstudiengang zur Pflegedienstleitung
Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang zur Pflegedienstleitung an der Krankenpflegehochschule Göttingen
Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivmedizin
Berufsbegleitende Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivmedizin im Klinikum Wuppertal. Abschluss Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivmedizin.
Krankenpflegeausbildung
Krankenpflegeausbildung, Kliniken St. Antonius Wuppertal
Abschluss: Examinierter Krankenpfleger